Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen umfassenden Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür benutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren. Zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe werden mit Technologien der Lead Inspector GmbH Daten zu Marketingzwecken und zur Erkennung von Webbesuchern erhoben, verarbeitet und gespeichert. Die Lead Inspector GmbH-Technologie führt auf Basis dieser Daten eine Adressen-Ermittlung durch, jedoch nur in den Fällen, in welchen sie sicherstellen kann, dass es sich um ein Unternehmen und nicht um eine einzelne Person als Besucher handelt. Hierzu können sogenannte Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Lead Inspector GmbH erhobenen Unternehmensdaten, können auch personenbezogene Daten beinhalten. Lead Inspector GmbH darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden nutzen, um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert. Der Datenerhebung und -speicherung durch Lead Inspector GmbH für diese Internetseite kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter https://www.leadinspector.de/widerspruch widersprochen werden.
Datenschutz
Für den Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten höchste Priorität ein. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten absolut vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür und wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist unmöglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dipl.-Wirtsch.-Ing Lars Zimmermann
kommunikationsoptimierer.de
Osterlinder Str. 11
38228 Salzgitter
Telefon: 05341/8363963
E-Mail: info@kommunikationsoptimierer.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte Niedersachsens, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden und sie nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Twitter Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Facebook Plugin
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Facebook-Plugins („Gefällt mir-Button“)
Unsere Internetseite enthält Plugins von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Das jeweilige Plugin ist am Logo von Facebook oder dem „Gefällt-mir-Button“ erkennbar. Die Gesamtübersicht aller Plugins von Facebook können Sie sich unter dem nachfolgenden Link ansehen: http://developers.facebook.com/docs/plugins
Sobald Sie unsere Internetseite frequentieren, stellt das Facebook-Plugin zwischen Ihrem Internetbrowser und den Servern von Facebook eine unmittelbare Verbindung her. Auf diesem Weg wird Facebook darüber informiert, dass mit Ihrer IP-Adresse unsere Internetseite besucht wurde. Für den Fall, dass Sie bei Facebook eingeloggt sein sollten, können Sie mittels des „Gefällt-mir-Buttons“ den entsprechenden Inhalt, der sich auf unserer Internetseite befindet, in Ihrem Profil bei Facebook verlinken. Es ist Facebook dann möglich, Ihren Besuch unserer Internetseite Ihrem Facebook-Account zuzuordnen. Wir, als Anbieter unserer Internetseite, werden von Facebook nicht über den Inhalt der übertragenen Daten beziehungsweise der Datennutzung informiert. Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend informieren: http://de-de.facebook.com/policy.php
Für den Fall, dass Sie Mitglied von Facebook sein sollten, jedoch nicht möchten, dass Facebook über unsere Internetseite Daten über Sie übermittelt bekommt und mit Ihren Mitgliedsdaten verbindet, so müssen Sie sich, bevor Sie unsere Internetseite aufrufen, bei Facebook ausloggen.
Muster-Datenschutzerklärung von der Flegl Rechtsanwälte GmbH
Google + Plugin
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Google-Plugins („Google Plus-Button“)
Unsere Internetseite enthält den Google +1-Button. Google +1 ist ein soziales Netzwerk. Dieses wird bereitgestellt von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sie haben mit Google +1 die Möglichkeit, Inhalte im Internet personalisiert zu veröffentlichen. Google wird allerdings Information über den Inhalt, den Sie mit +1 angeklickt haben, speichern. Auch wird Google Informationen über Ihren Besuch auf der Internetseite, die Sie sich angesehen haben, speichern. Ihre +1-Klicks können und werden in aller Regel in Ihrem +1-Profil und in weiteren Google-Diensten, z.B. in den Suchergebnissen der Suchmaschine von Google, oder anderweitig auf Seiten im Internet bzw. Internetanzeigen verwendet.
Google speichert Informationen zu Ihren Aktivitäten bei Google +1. Damit Sie den +1-Button nutzen können, müssen Sie ein öffentliches Profil nebst Profilname bei Google anlegen. Google +1 und alle Dienste von Google werden Ihren Profilnamen verwenden. Ihre hinter dem Profil stehende Identität kann all denjenigen Nutzern offengelegt werden, die Kenntnis von Ihrer E-Mail-Adresse haben oder über andere Informationen, mit denen man Sie identifizieren kann, verfügen.
Google nutzt, nach eigenen Angaben unter Einhaltung seiner Datenschutzbestimmungen, die von Ihnen übermittelten Informationen. Auch erstellt Google Statistiken der Aktivitäten bei Google +1. Diese werden möglicherweise publiziert und an Dritte weitergegeben.
Muster-Datenschutzerklärung von der Flegl Rechtsanwälte GmbH
Skype Plugin
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Skype eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Skype, Skype ist ein Unternehmen der Sl Communications S.à.r.l., 23-29 Rives de Clausen, L-2165 Luxemburg. Weitere Informationen hierzu findest du in den Datenschutzrichtlinien von Skype: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
WhatsApp Plugin
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes WhatsApp eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch WhatsApp Inc, 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, California, 94041; USA http://www.whatsapp.com/legal/?l=de
Pinterest Plugin
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Pinterest eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
LinkedIn Plugin
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
XING Plugin
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Facebook-Plugin („Gefällt mir-Button“)
Unsere Internetseite enthält Plugins von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Das jeweilige Plugin ist am Logo von Facebook oder dem „Gefällt-mir-Button“ erkennbar. Die Gesamtübersicht aller Plugins von Facebook können Sie sich unter dem nachfolgenden Link ansehen: http://developers.facebook.com/docs/plugins.
Sobald Sie unsere Internetseite frequentieren, stellt das Facebook-Plugin zwischen Ihrem Internetbrowser und den Servern von Facebook eine unmittelbare Verbindung her. Auf diesem Weg wird Facebook darüber informiert, dass mit Ihrer IP-Adresse unsere Internetseite besucht wurde. Für den Fall, dass Sie bei Facebook eingeloggt sein sollten, können Sie mittels des „Gefällt-mir-Buttons“ den entsprechenden Inhalt, der sich auf unserer Internetseite befindet, in Ihrem Profil bei Facebook verlinken. Es ist Facebook dann möglich, Ihren Besuch unserer Internetseite Ihrem Facebook-Account zuzuordnen. Wir, als Anbieter unserer Internetseite, werden von Facebook nicht über den Inhalt der übertragenen Daten beziehungsweise der Datennutzung informiert. Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend informieren: http://de-de.facebook.com/policy.php.
Für den Fall, dass Sie Mitglied von Facebook sein sollten, jedoch nicht möchten, dass Facebook über unsere Internetseite Daten über Sie übermittelt bekommt und mit Ihren Mitgliedsdaten verbindet, so müssen Sie sich, bevor Sie unsere Internetseite aufrufen, bei Facebook ausloggen.
Muster-Datenschutzerklärung von der Flegl Rechtsanwälte GmbH
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
WordPress Stats
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Datenschutz-Erklärung – Zusatz proaktiv.chat
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 1. September 2020.
Was Sie in dieser Datenschutzerklärung finden können
Das wichtigste zuerst
Bei proaktiv.chat ist uns Ihre Privatsphäre wichtig und wir verpflichten uns, sie zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt transparent, was proaktiv.chat mit Ihren persönlichen Daten tun kann. Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht.
Wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, nutzen Sie unseren Service bitte nicht. Wenn wir hier großgeschriebene Wörter verwenden, die wir nicht definieren, finden Sie die Bedeutung in unseren Nutzungsbedingungen.
Wer wir sind und wo Sie uns kontaktieren können
Sie können unsere Identifikation und Möglichkeiten , um uns finden hier . Unser Datenschutzbeauftragter unter zimmermann@kommunikationsoptimierer.de hilft Ihnen auch gerne bei Ihren Datenschutzfragen und -bedenken und freut sich über Ihr Feedback.
In den meisten Fällen sind wir der Verantwortliche, d.h. wir entscheiden, welche personenbezogenen Daten von Ihnen wie und warum erfasst werden sollen, und sind für die Bearbeitung Ihrer Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte verantwortlich. Wenn unser Kunde (vertreten durch den Veranstalter Ihrer Veranstaltung) der Controller ist, können Sie ihn entweder direkt kontaktieren oder, wenn Sie ihn nicht direkt kontaktieren können, uns kontaktieren und wir können Ihre Anfrage an ihn weiterleiten.
Personenbezogene Daten, die wir sammeln und warum wir sie benötigen
Wir erfassen nur die erforderlichen Mindestdaten und verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungs- oder Profilerstellungstechniken.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen:
KATEGORIE & WEN ES BETRIFFT | REGLER | RECHTSGRUNDLAGE & ZWECK |
Teilnehmerprofildaten: Name, E-Mail-Adresse und Firma (Optional) | Kunde | Vertrag mit dem Kunden: Nur Bereitstellung der Dienste (Die Bereitstellung des Dienstes kann in jedem Fall Support, Wartung und Schutz des Dienstes umfassen.) |
Teilnehmerinhaltsdaten in Unternehmensplänen: Fragen, Umfrageantworten, Ideen, Chats – einfach Inhalte, die von den Teilnehmern geteilt werden und sich auf eine nicht anonyme Person beziehen (Optional) | Kunde | Vertrag mit dem Kunden: Nur Erbringung der Dienstleistungen |
Teilnehmerinhaltsdaten in anderen Plänen: Fragen, Umfrageantworten, Ideen, Chats – einfach Inhalte, die von den Teilnehmern geteilt werden und sich auf eine nicht anonyme Person beziehen (Optional) | Kunde, proaktiv.chat | Vertrag mit dem Kunden und / oder berechtigtes Interesse an Bereitstellung, Anpassung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Entwicklung neuer |
Veranstalterprofildaten + Kontaktdaten von Vertretern beteiligt an den Beschaffungs-, Rechts-, IT- und Sicherheits- sowie Prüfungsprozessen: Name, E-Mail-Adresse, Firma | proaktiv.chat, Kunde | Vertrag und / oder berechtigtes Interesse an Bereitstellung, Anpassung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Entwicklung neuer und Vermarktung Dies kann z. B. Registrierung, Kontoverwaltung, Feedback, Schulung, Produktneuheiten usw. umfassen. |
Andere Organisatordaten: Video & Sprache | proaktiv.chat, Kunde | Zustimmung und / oder berechtigtes Interesse an Bereitstellung, Anpassung und Verbesserung unserer Dienste, Entwicklung neuer und Marketing Dies kann z. B. Support, User Experience Research Calls, Testimonials umfassen |
Kaufdaten des Veranstalters: z.B: Rechnungen Wir erfassen keine Zahlungskarteninformationen – diese werden direkt vom Zahlungsgateway erfasst (optional). | proaktiv.chat, Kunde | Vertrag und / oder berechtigtes Interesse an Bereitstellung, Anpassung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Entwicklung neuer Dienstleistungen, Vertrieb und Marketing Dies kann z. B. Beschaffung, Verkauf, Vertragsabschluss, Überprüfungen, Abrechnung, Buchhaltung, Statistik usw. umfassen. |
Technische Benutzerdaten: Die meisten dieser Daten sind keine personenbezogenen Daten, einige können jedoch unter bestimmten Umständen vorliegen. Z.B: – Gerätedaten (z. B. Hardwaremodell, Betriebssystemversion, eindeutige Gerätekennungen), – Protokolldaten (z. B. Ihre Suchanfragen, Details zu Ihrer Verbindung wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Edge-Standort, SSL-Protokoll, SSL-Verschlüsselung oder Zeitaufwand für die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Site, Geräteereignisinformationen wie Abstürze, Systemaktivität, Hardwareeinstellungen, Browsertyp, Browsersprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage und Verweis-URL) – Standortinformationen (IP-Adresse) – eindeutige Antragsnummern – Browser-lokale Speicher- und Anwendungsdaten-Caches | proaktiv.chat | Vertrag und / oder berechtigtes Interesse an der Bereitstellung, Anpassung und Verbesserung unserer Dienstleistungen |
Cookies und andere Tracker: Wichtige, analytische und Werbe-Cookies. | proaktiv.chat | Vertrag, Zustimmung und / oder berechtigtes Interesse an Bereitstellung, Anpassung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Entwicklung neuer und Vermarktung |
Kontaktdaten von Personen, die sich an uns wenden: ZB auf unseren Webformularen, Chat, E-Mail, Demo, Kontakt, Newsletter, Webinaren, Meisterklassen, Feedback usw. Normalerweise Name, E-Mail, Firma, selten Sprache und Video. | proaktiv.chat | Zustimmung und / oder Vertrag mit der Person und / oder berechtigten Interessen der Bereitstellung, Anpassung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Entwicklung neuer Dienstleistungen, Vertrieb und Marketing |
Führt Kontaktdaten: normalerweise Name, E-Mail, Firma. | proaktiv.chat | Zustimmung und / oder Vertrag mit der Person und / oder berechtigten Interessen der Bereitstellung, Anpassung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Entwicklung neuer Dienstleistungen, Vertrieb und Marketing |
Kontaktdaten der Partner: z.B. Eventprofis. Normalerweise Name, E-Mail, Firma. | proaktiv.chat | Vertragliche und / oder berechtigte Interessen der Zusammenarbeit, um den bestmöglichen Service zu bieten |
Aufgrund der Art des Dienstes erwarten wir keine sensiblen Daten oder andere personenbezogene Daten in anderen Bereichen.
Wir können Daten anonymisieren und aggregieren, damit es sich nicht um personenbezogene Daten handelt, und diese Daten für andere legitime Geschäftszwecke verwenden oder weitergeben. Wir können nicht personenbezogene aggregierte Daten öffentlich teilen (z. B. um Trends zur Nutzung unserer Dienste aufzuzeigen).
Die von uns gesammelten personenbezogenen Daten können im Allgemeinen diese Kategorien gemäß dem California Consumer Privacy Act abdecken:
Andere Rechtsgrundlagen und -zwecke
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aus anderen rechtlichen Gründen und zu anderen Zwecken verwenden oder weitergeben, wenn wir nach Treu und Glauben der Ansicht sind, dass dies vernünftigerweise erforderlich ist, z
oder mit Ihrer Zustimmung.
Woher bekommen wir Ihre persönlichen Daten?
Abgesehen von technischen Daten, die wir automatisch erfassen, erhalten wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen als betroffene Person – das geben Sie uns.
Wir können auch Daten über Sie von unseren Partnern erhalten. Wenn solche Informationen mit Ihrem proaktiv.chat-Konto verknüpft sind, behandeln wir sie als personenbezogene Daten.
Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten?
Wie lange wir Ihre persönlichen Daten aufbewahren, hängt von der Art der Daten und dem Zweck ab, für den wir die Daten verwenden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum aufbewahren, der zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, es sei denn, das Gesetz schreibt uns vor, sie länger aufzubewahren.
Für Kundendaten gilt dies in der Regel für die Laufzeit zuzüglich des Zeitraums vom Ablauf der Laufzeit bis zur Löschung aller Kundendaten durch proaktiv.chat gemäß den Sicherungsrichtlinien.
Der Dienst bietet den Benutzern auch bestimmte Steuerelemente, mit denen sie ihre Daten automatisch über den Dienst selbst löschen können.
Teilen und Übertragen
Mit wem wir Ihre Daten teilen, hängt davon ab, wer Sie sind:
proaktiv.chat hat seinen Sitz in der Slowakei, EU, aber einige unserer Mitarbeiter und Dienstleister, auf die wir uns verlassen, bieten Ihnen den besten Service für Ihre Arbeit außerhalb der Slowakei oder der EU. Dies bedeutet, dass Ihre persönlichen Daten möglicherweise außerhalb des Landes übertragen werden, in dem Sie leben. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur dann übertragen oder weitergeben, wenn ausreichende Kontrollen zum Schutz vorhanden sind (z. B. können wir den Empfängern versprechen, dass sie Ihre Daten in unseren Verträgen mit ihnen schützen).
Wir haben den proaktiv.chat in der EU gegründet und entwickelt – dem Ort mit den vermutlich strengsten Datenschutzgesetzen weltweit. Wir sind stolz auf unser sicheres Server Setup und unsere umfangreichen Datenschutz-Funktionen. Alle personenbezogenen Daten werden von uns sicher auf Servern in Deutschland aufbewahrt. Kein Zugriff für Dritte – inklusive neugieriger Geheimdienste. Um Ihren Kunden und Mitarbeitern auf der ganzen Welt ein schnelles und zuverlässiges Software-Erlebnis zu garantieren, verlassen wir uns bei der Bereitstellung technischer Daten auf die Datenzentren von der Hetzner GmbH. Dieses Setup ist komplett DSGVO-konform.
Ihre Rechte
Je nachdem, wo Sie sich befinden, gibt Ihnen das Gesetz einige Rechte an Ihren persönlichen Daten. Wir glauben, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten haben sollten, unabhängig davon, wo Sie leben. Wo wir der Controller sind, haben wir uns entschlossen, Ihnen alle diese Rechte zu gewähren, unabhängig davon, wo Sie sich befinden. Wenn unser Kunde der Controller ist, sollten Sie sich direkt an ihn wenden oder uns mitteilen, ob wir Ihre Anfrage an ihn weiterleiten sollen.
Bitte beachten Sie, dass wir zu Ihrem Schutz und zum Schutz Ihrer Daten Ihre Anfrage nur lösen können, wenn wir erfolgreich überprüfen, ob Sie es sind. Dies erfolgt normalerweise über die Aufforderung, sich gegebenenfalls anzumelden, oder über eine E-Mail, die in angemessenem Zusammenhang mit Ihnen steht. Sie können einen Agenten auch autorisieren, in Ihrem Namen eine Anfrage zu stellen. Sie müssen uns jedoch eine ausreichende schriftliche Autorisierung oder eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht vorlegen, damit der Agent in Ihrem Namen handeln kann und Ihre noch überprüfen muss Identität direkt mit uns. Wir sammeln so wenig Daten wie möglich, bieten den Teilnehmern anonyme Optionen und automatische Kontrollen für Benutzer, sodass eine ausreichende Überprüfung möglicherweise nicht immer möglich ist. Wenn wir nicht bestätigen können, dass Sie es sind, können wir nur mit den in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen antworten oder Ihre Anfrage ablehnen.
Einige der oben genannten Rechte sind nicht absolut, was bedeutet, dass wir sie möglicherweise nicht sofort oder vollständig einhalten können, beispielsweise wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, einige personenbezogene Daten zu speichern (z. B. können wir nicht alle Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist veranlasst uns, Aufzeichnungen über Ihre Anfrage und unsere Einhaltung zu führen) oder Backups zum Schutz Ihrer persönlichen Daten zu erstellen (z. B. werden Ihre Daten 28 Tage lang in unseren Backups gespeichert, bevor sie automatisch und dauerhaft gelöscht werden.)
Sicherheit
Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, haben wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen.
Änderungen
Während sich unser Geschäft weiterentwickelt, kann proaktiv.chat diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern, um über die Änderungen an unserem Service und unserem Geschäft sowie über die für uns und Sie geltenden Gesetze auf dem Laufenden zu bleiben. Wir werden uns jedoch stets dazu verpflichten, Ihre Privatsphäre zu respektieren. Wir werden alle Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen. Wenn Sie auch per E-Mail über wesentliche Änderungen informiert werden wollen, können Sie sich anmelden, indem Sie eine E-Mail an zimmermann@kommunikationsoptimierer.de mit dem Betreff „Benachrichtigungen zu Datenschutzrichtlinien abonnieren“ senden und uns die E-Mail-Adresse mitteilen wollen, die wir solche Benachrichtigungen senden sollen. Wenn Sie die Dienste nach Inkrafttreten dieser Änderungen weiterhin nutzen, stimmen Sie der überarbeiteten Richtlinie zu. Wenn Sie nicht einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung des Dienstes einstellen und Ihre Daten löschen.
Kinder
Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern, wenn das Gesetz die Zustimmung ihrer Eltern einholen würde. Wenn Sie über den Service personenbezogene Daten von Kindern sammeln möchten, für die gesetzlich die Zustimmung der Eltern erforderlich ist, erklären Sie sich damit einverstanden, alle Einwilligungen zu erhalten, um dies legal zu tun.
Andere Datenschutzrichtlinien
Manchmal können wir Produkte oder Dienstleistungen von Drittanbietern auf unseren Websites oder über den Service aufnehmen oder anbieten. Diese Dritten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und es liegt an Ihnen, diese zu befolgen. Wir sind nicht verantwortlich für diese Dritten. Wir bemühen uns jedoch, unsere Websites und Dienste zu schützen, und freuen uns über jegliches Feedback zu diesen Dritten.
Dienstleister
proaktiv.chat kann eine ausgewählte Gruppe von Dienstanbietern beauftragen und verwenden, um bestimmte personenbezogene Daten des Kunden im Zusammenhang mit dem Dienst zu verarbeiten (jeweils ein „Prozessor“). Diese Seite enthält alle Informationen zu der Entität, dem Verarbeitungsort und der Rolle jedes Prozessors.
Vor der Beauftragung eines Prozessors führt proaktiv.chat eine Due Diligence durch, um den Prozessor zu bewerten, wobei der Schwerpunkt auf Datenschutz, Sicherheit und anderen Praktiken liegt, die sich auf die Verarbeitung von Kundendaten auswirken. proaktiv.chat hat mit all diesen Prozessoren schriftliche Vereinbarungen getroffen, die den Schutz der persönlichen Daten des Kunden gewährleisten. proaktiv.chat ist verantwortlich für seine
Änderungen
Von Zeit zu Zeit können sich auch die von uns eingesetzten Prozessoren ändern. Wir können einen neuen Prozessor beauftragen oder einen der alten ändern. Sie werden durch die Aktualisierung unserer Website über Änderungen an den Prozessoren informiert, oder wir können den Kunden über den Service eine Nachricht senden. Wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten, wenn wir einen neuen Prozessor hinzufügen, können Sie sich anmelden, indem Sie eine E-Mail an zimmermann@kommunikationsoptimierer.de mit dem Betreff „Neue Prozessorbenachrichtigungen abonnieren“ senden und die E-Mail-Adresse angeben, an die die Benachrichtigungen gesendet werden sollen.
Wir nutzen auf unserer Website den Live-Chat des Dipl.-Wirtsch.-Ing. Lars Zimmermann kommunikationsoptimierer.de, Osterlinder Str. 11, 38228 Salzgitter. Sie können als User den Live-Chat wie ein Anfrageformular nutzen, um sofort mit uns zu chatten.
Beim Start des Chats fallen die nachfolgend genannten personenbezogene Daten an:
Je nach Dialogablauf mit unseren Mitarbeitern können im Chat weitere personenbezogene Daten anfallen. Diese tragen Sie während der Unterhaltung mit uns im Chat ein. Die Art dieser anfallenden Daten hängen jeweils von Ihrem Dialogverlauf ab. Darüber hinaus speichern wir den Verlauf der Live-Chats. Dies dient dem Zweck, Ihnen unter Umständen umfangreiche Ausführungen zur Historie Ihrer Anfrage zu ersparen oder eine frühere Unterhaltung (Chat) mit uns wieder aufzunehmen. Hierzu werden auf Ihrem verwendeten Endgerät sog. Cookies abgelegt, die uns eine erneute Identifikation ermöglichen.
Sofern Sie eine Speicherung des Chat-Verlaufs nicht wollen, können Sie uns dies gerne im Chat, unter den vorstehenden Kontaktdaten per E-Mail, telefonisch oder auf dem Postweg mitteilen. Gespeicherte Live-Chats werden dann zeitnah von uns gelöscht. Ansonsten erfolgt die regelmäßige Löschung gespeicherter Chat-Verläufe automatisiert nach 30 Tagen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Durch das Aufrufen unserer Website wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript Datei von proaktiv.chat geladen. Das Chat-Widget stellt praktisch den Quellcode dar, der auf ihrem Computer ausgeführt wird und den Chat ermöglicht. Im Rahmen der Nutzung des proaktiv.chat zum Ausspielen der technischen Komponenten (wie DNS, Bilder der Webseite, JavaScript Code, Stylesheet-Dateien) werden ausschließlich die folgenden personenbezogenen Daten durch proaktiv.chat verarbeitet:
Der Einsatz des Live-Chat PlugIns dient der schnellen und effizienten Kontaktaufnahme mit unseren Mitarbeitern und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Der eingesetzte Serviceanbieter proaktiv.chat handelt hierbei als unser Auftragsverarbeiter, ist an unsere Weisungen gebunden und gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet.
Mithilfe von Geolokation ordnen wir Ihre IP-Adresse Ihrer geografischen Herkunft zu. Der genaue Standort des Nutzers wird hierbei nicht ermittelt. Diese Technologie ermöglicht es uns zu erkennen, aus welchem Land die Nutzer auf unsere Landingpage unter www.proaktiv.chat zugreifen. Anhand der Länderkennung werden die Nutzer automatisch auf die für sie relevante länderspezifische Website-Version weitergeleitet. Eine Speicherung oder weitergehende Verarbeitung von personenbezogenen Daten oder Cookies erfolgt nicht.
Der Einsatz der Geolokation dient der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die Lokalisierung hinsichtlich des jeweiligen Landes ermöglicht uns insbesondere eine interessengerechte Reaktion und Optimierung unseres Angebots und erleichtert die technische Umsetzung unserer Website.
Zum Abschluss
proaktiv.chat nimmt den Datenschutz sehr ernst und wir möchten allen Benutzern, die proaktiv.chat genießen, helfen, die geltenden Datenschutzgesetze zu verstehen und einzuhalten, einschließlich der relevanten Teile der Allgemeinen Datenschutzverordnung („DSGVO“) und. Wenn Sie Fragen haben: Melden Sie sich bitte unter zimmermann@kommunikationsoptimierer.de.
Tragen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail ein, um das Whitepaper herunterzuladen.
Tragen Sie Ihre E-Mail ein und wir melden uns mit Terminvorschlägen bei Ihnen.
Enter your e-mail and we will get back to you with appointment suggestions.